Symptome einer Prostatitis bei Männern, Ursachen und Diagnostika

Etwa 40 - 60% der urologischen Patienten der Klinik sind Patienten mit chronischer Prostatitis. Symptome einer Prostatitis bei Männern sind häufig die Ursache für depressive Erkrankungen und Veränderungen der Psyche.

Die Krankheit, die jeder dritte Mann über 25 bis 30 Jahre leidet, bedroht kein Leben, aber die Schwierigkeiten seiner Diagnose und Behandlung bestimmen einen langen chronischen Verlauf und führen häufig zu Behinderungen.

Die Idee der Funktionen der Prostata, der Mechanismen und der Ursachen für die Entwicklung von Entzündungen ermöglicht es uns, die Symptome und die Notwendigkeit einer rechtzeitigen Behandlung korrekt zu verstehen.

Der Funktionswert der Prostata -Drüse

Seine Hauptfunktion ist die Sekretion einer spezifischen Flüssigkeit (geheim) 40 - 50 Drüsen, die das gesamte Drüsengewebe des Organs bilden. Das Geheimnis von 90 - 95% besteht aus Wasser und den Hauptspurenelementen, Phospholipiden, Spermienaminosäuren, die Spermien einen spezifischen Geruch, Enzyme, Proteine, Zitronensäure und Fructose verleihen. Alle Komponenten haben ihren eigenen Zweck und sind streng ausgewogen.

Das Geheimnis der Prostata bietet:

  1. Die Bildung und Aufrechterhaltung einer neutralen oder leicht alkalischen Umgebung in Harnröhre und Sperma. Diese Umgebung bietet Spermien für das Leben von Spermien.
  2. Spermienverdünnung, notwendig, um die Spermienbindung miteinander zu verhindern und ihre Beförderung zu gewährleisten. Im Geschlechtsverkehr gemischt Spermien mit Prostatakesaft.
  3. Die Lebensfähigkeit von Spermatozoen: Die im Geheimnis enthaltenen Substanzen sind ein Nährstoffmedium für Keimzellen, dank der sie mehrere Tage in den weiblichen Genitalorganen bis zur Befruchtung des Eies gefunden werden können.
  4. Schutz des Genitourinussystems vor Infektion unter Verwendung von Zink, Spermien, Polyaminen und Immunglobulin A. Die Zinkkonzentration in der Prostata ist 100 -mal höher als in anderen Organen. Es hat eine ausgeprägte antimikrobielle Aktivität, akkumuliert in Eisen in Form von Proteinkomplexen und befindet sich in einem freien Zustand in Spermien. Spermine und Polyamine haben auch eine hohe anti -bakterielle Aktivität, und Immunglobuline sind am Immunschutz der Prostata und der Harnröhre beteiligt.

Das Prostata -Eisen nimmt auch teil:

  • im hormonellen Stoffwechsel durch die Umwandlung von Testosteron aus dem Blut in aktives Dihydrotestosteron; Letzteres reguliert die sekretorische Aktivität der Drüse; Dieser Prozess erfolgt mit der Teilnahme desselben Zink;
  • im Akt des Urinierens mit glatten Muskelfasern, die in der Kapsel der Drüse enthalten sind;
  • Im Prozess der Ejakulation zusammen mit den Muskeln des Beckens und dem Teil der Harnröhre durch die Prostata;
  • Bei der Bildung des Orgasmusgefühls aufgrund der Vasation der Kanäle, die an der Seitenoberfläche des Samen -Tuberkels vorbeifahren; Es enthält Rezeptoren, die während der Ejakulation Impulse über das Gehirn übertragen.

Somit schützt die Prostata zusammen mit der Teilnahme am allgemeinen hormonellen Status eines Menschen und der Gewährleistung der Möglichkeit der Reproduktion die Urogenitalorgane vor Aggressionen konditionell pathogener und pathogener Mikroorganismen.

Ursachen und beitragen Faktoren

Die Hauptursache für Entzündungen der Prostata besteht darin, pathogene und bedingt pathogene Mikroben einzugehen. Bei 60%ist dies ein E. coli. In jüngsten Studien wird die Rolle der Beteiligung von Gonokokken- und Trichomonna -Infektionen bei Entzündungen bestätigt. Im Falle einer Verletzung der Schutzbarriere der Drüse und einer Abnahme der lokalen Immunabwehr, der Penetration einer solchen Infektion wie hefeartiger, Mycoplasma und Ueptaplasma, Herpesvirus und Cytomegalinirus, Mikroorganismen, die Atmungsdelise verursachen (mit der oralen Genitalmethode) (in Fällen der oralen Genitalmethode), in der oralen Genitalmethode).

Bei Erkrankungen der Tuberkulose ist die Verbreitung von Mykobakterien durch den Blutkreislauf in die Prostata möglich. Es werden isolierte Fälle von Tuberkulose -Prostatitis gefunden, jedoch selten.

Ein Mann mit Prostatitis bei einem Arzttermin eines Arztes

Möglichkeiten zur Eindringen in die Infektion in die Drüse:

  • Hämatogen - mit Blut aus anderen Infektionsorten; Dies geschieht durch die venösen Gefäße der Prostata und kommunizieren mit den Venen des Penis, des Hodens, des Rektums, der Blase und der Nieren (einschließlich mit Tuberkulose -Läsion)
  • lymphogenig - durch Lymphgefäße
  • Urethrogene - durch die Harnröhre

Faktoren beitragen:

  1. Insbesondere eine Verstöße gegen den hormonellen Hintergrund, eine Abnahme des Testosteronniveaus, in deren Folge die antimikrobielle Prostatastbarriere verringert wird.
  2. Varikozele (Expansion der Venen des Samens), Hämorrhoiden, Krampfadern der unteren Extremitäten. Diese Krankheiten sind das Ergebnis eines genetischen Defekts in den venösen Ventilen, der zu einer im Becken befindlichen Blutungsstörungen in Organen führt, eine Erhöhung der lokalen Temperatur, die bei normalem (im Vergleich zur Gesamtkörpertemperatur) und der Schaffung günstiger Bedingungen für die lebenswichtige Aktivität der Mikroorganismen verringert wird.
  3. Osteochondrose, Hernie der Lendenwirbelsäule und anderer Innervationsstörungen, ein sitzender Lebensstil. Sie können zu einer längeren Krampfung (Verengung) der Gefäße der Prostata oder umgekehrt zu ihrer langfristigen Expansion führen. Die erste führt zu einer beeinträchtigten Blutversorgung, der zweiten - zu stagnierenden Blutphänomenen.
  4. Vergiftung ist Alkohol, der zur Lähmung kleiner Gefäße und Nikotin führt und zu ihrem verlängerten Krampf beiträgt.
  5. Verschiedene Infektionskrankheiten, Diabetes mellitus, häufige und lange negative mentale Wirkungen, Stresszustände, Schlafstörungen - all dies trägt dazu bei, die allgemeine Immunität zu verringern.

Arten von Prostatitis

Grundsätzlich werden die ersten Symptome einer Prostatitis durch die Verschlechterung der Blutversorgung der Drüse infolge von Entzündungen oder Gefäßkrampf erklärt, die zu Sauerstoffmangel führen und Stoffwechselprozesse mit der Bildung von unterschätzten Zerfallsprodukten beeinträchtigten. Sie verursachen starke Reizungen einer großen Anzahl von Nervenrezeptoren, die mit den Enden der Nerven der Hoden, Blasen, Rektum, Penis, Muskeln des Bodens des Beckens verbunden sind.

In Übereinstimmung mit der vom National Institute of Health (abhängig vom Verlauf des entzündlichen Prozesses) vorgeschlagenen Klassifizierung wird eine akute bakterielle Prostatitis unterschieden, was selten (etwa 5% aller Fälle) und chronische Prostatitis ist. Letztere können sich nach akuter entwickeln, aber in 90% - 98% der Fälle ist primär. Es wird angenommen, dass er zu sexuellen Störungen und Unfruchtbarkeit führt.

Die chronische Form ist unterteilt in:

  • Bakteriell.
  • Abacterielle oder chronische Beckenschmerzen (in Abwesenheit von Bakterien in Studien). Es ist wiederum in entzündliche und nicht entzündungshemmende.
  • Asymptomatischer Entzündung (ohne offensichtliche Symptome).

Klinische Manifestationen

Akute Prostatitis

Der akute Kurs wird durch alle Mikroorganismen provoziert und ist durch fast gleichzeitige Schäden an allen Drüsenläppchen gekennzeichnet. Die häufigste Ursache ist Gonococcus. Der Entzündungsprozess kann in Form eines Abszesses oder einer diffusen, nicht einer Entzündung vorliegen. Die charakteristischsten Symptome einer akuten Prostatitis sind wie folgt:

  • Schüttelfrost und hohe Körpertemperatur (bis zu 38,5und oben).
  • Schwere Vergiftung - Schwäche, Schmerzen in den Gelenken, Kopfschmerzen, Erhöhung der Häufigkeit des Impulses, Mangel an Appetit usw.
  • Starke Schmerzen im Perineum, im Leisten- und Lendenbereich.
  • Urinsstörungen - Häufiger und falscher Drang, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen, akute Harnretention.
  • Belovoy oder transparente Entladung aus der Harnröhre.

Eine Fingeruntersuchung der Prostata durch das Rektum ist aufgrund starker Schmerzen unmöglich. Darüber hinaus ist es aufgrund der Möglichkeit der Verbreitung (Verbreitung) der Infektion im Blut und der Entwicklung eines septischen Zustands kontraindiziert.

Chronische Prostatitis

Die empfohlene Klassifizierung spiegelt die Tatsache wider, dass die Anzeichen einer chronischen Prostatitis bei Männern sehr unterschiedlich sind und die Ansichten von Ärzten zu den Ursachen und Mechanismen der Entwicklung der Krankheit weitgehend unterschiedlich sind. Die Diagnose basiert auf Beschwerden des Patienten, der klinischen Untersuchung einer Fingeruntersuchung der Drüse durch das Rektum (Rektal) und Ultraschalluntersuchung. Gleichzeitig werden Schmerz, Größe und Volumen, Konturen, Gleichmäßigkeit der Konsistenz und das Vorhandensein von Enthärtungs- oder Dichtungsbereichen bewertet.

Teilweise die funktionale Fähigkeit des Organs und vor allem das Vorhandensein oder Fehlen von Entzündungsprozessen sowie die Form der Krankheit ermöglichen es Ihnen, die Untersuchung der Prostatakressive zu bewerten. Es wird als Ergebnis einer Fingermassage einer Prostata mit anschließender bakteriologischer Analyse des Materials (Geheimnis), der Leitung von PCR (Polymerase -Kettenreaktion) zur Nachweis konditionell pathogener Mikroorganismen und Krankheitserreger sexueller Infektionen und einer Spermogrammanalyse erhalten.

Allgemeine Symptome verschiedener Formen chronischer Prostatitis:

  1. Beschwerden oder/und mäßige Schmerzen in Form von „Schmerzen“ und Schweregrad im Perineum, die nach dem Trinken alkoholischer Getränke, körperlicher Aktivität und sexueller Kontakt auftreten oder sich verstärken. Manchmal passieren sie einen paroxysmalen in der Natur.
  2. Ein Gefühl von Beschwerden und Kreuzfahrten in der Harnröhre während des Urinierens oder des sexuellen Kontakts, einer geringfügigen serösen Grazentladung aus der Harnröhre (hauptsächlich nach einer langfristigen Urinverzögerung).
  3. Plötzlicher häufiger Urin -Urinieren (manchmal bis zu dreimal innerhalb von 1 Stunde) und ein Gefühl der unzureichenden Entleerung der Blase, die durch eine Verletzung der nervösen Regulierung der Prostata, seiner Muskelfasern und der Blase erklärt wird.
  4. Reduzierung der Fähigkeit zur Düngung, die durch eine Zunahme der Säure des Geheimnisses verursacht wird, eine Abnahme oder das Fehlen von Spermienmobilität, ihre Agglutination (Kleben) mit den Köpfen.
  5. Schmerzen gegen Orgasmus oder gelöschte Empfindungen von Orgasmus, Ejakulationsstörungen, ausgedrückt in seiner Frühgeborenen oder umgekehrt in der übermäßigen Dauer des Geschlechtsverkehrs. Diese Phänomene sind mit dem Entzündungsprozess im Bereich des wegweisenden Tuberkels oder seiner Narbenung aufgrund von Entzündungen verbunden.

Die vorgestellten Informationen ermöglichen es uns, die Notwendigkeit und Bedeutung einer rechtzeitigen Attraktivität eines qualifizierten Spezialisten im Falle bestimmter Symptome zu verstehen und verschiedene nicht -traditionelle Methoden der Selbstmedikation aufzugeben. Die Behandlung wird erst nach einer vollständigen und gründlichen Untersuchung verschrieben, um die Ursache und Form der Krankheit festzustellen.

Differentialdiagnose

Differentiale Diagnose einer akuten Prostatitis und charakteristischen Anzeichen einer chronischen Prostatitis bei Männern spiegeln sich in der Tabelle wider:

Die Form der Prostatitis Die Hauptsymptome Labordaten
Akutes Bakterien
  • Akuter Anfang, starke Schmerzen im Schritt
  • Hohe Temperatur, Vergiftung,
  • schlammig, oft mit einer Beimischung von Blut, Urin
  • Leukozytose (erhöhte Anzahl von Leukozyten im Blut)
  • Beschleunigter ESR
  • Eine große Anzahl roter Blutkörperchen und Leukozyten bei der Analyse des Urins
  • Vielleicht das Vorhandensein von Gonokokken
Chronischer Bakterien
  • Schmerzen im Beckenboden mäßiger Natur,
  • Schmerz für Ejakulation,
  • Frühgeborene Ejakulation, Dysurie.
  • Einige Symptome können nicht vorhanden sein
  • Rote Blutkörperchen in einer mikroskopischen Untersuchung des Geheimnisses der Drüse,
  • Der Nachweis von E. coli, Enterobakterien, Klebsell oder anderen Mikroorganismen bei der bakteriologischen Untersuchung von Ejakulat
Chronisch abseits (chronisches Beckenschmerzsyndrom):
  • Schmerzen im Becken einer mäßig ausgedrückten Natur für 3 Monate
  • In konventionellen Studien werden Bakterien nicht nachgewiesen
entzündlich
  • Ausgeprägte dysurische Störungen,
  • In 40 - 65% mäßigen Schmerzen im Unterbauch und im Genitalbereich von 3 oder mehr Monaten
  • Das Vorhandensein von Leukozyten im Geheimnis der Drüse und im dritten Teil des Urins während des Meares-Stamey-Tests (Studie von 4 sequentiellen Teilen des Urin-Goldstandards “der Labordiagnostik chronischer Prostatitis)
Nicht inflammatorische oder stagnierende (40% der Patienten mit Prostatitis)
  • Unausgedrückte Beckenschmerzen und Beschwerden von 3 Monaten oder mehr.
  • Dizurische Störungen selten.
  • Labordaten der Entzündung werden nicht festgestellt
Asymptomatische entzündliche Prostatitis
  • Klinische subjektive Symptome fehlen
  • Das Vorhandensein von Anzeichen von Entzündungen